Baujahr: 1864
Gesamtwohnfläche: ca. 690 m² (nach Sanierung, inkl. DG, Balkonen, Wintergarten, Terrasse)
Kubatur / Bruttorauminhalt: 4100 m³
Denkmal bzw. Ensembleschutz: Bodendenkmal
Ausrichtung: freistehend mit Ost-West-Orientierung
Garten: Direktzugang aus der Erdgeschosswohnung
Etagen: 3 + UG + DG
Anzahl der Wohneinheiten: 7 im Bestand, 6 nach Umbau DG
Stellplätze: 5 Garagenstellplätze, offene Stellplätze in der Zufahrt.
Erschließung: großzügige, halb gewendelte Holztreppe
Bauweise: Massiv, Außenwände ausgeführt als Mischkonstruktionen aus Ziegel/Bruchstein, Ziegel-Gewölbedecke, Holzbalkendecken
Dach: im Zuge der Sanierung erneuert, konstruktiv energetisch nachgerüstet
Fenster: Holz-Alu-Fenster nach Sanierung
Kamin: dreizügig, Bestand
Heizung: Öl Heizwert Kessel (2009) mit Verbrenner (20013) und Pufferspeicher