Baujahr: 1913
Gesamtwohnfläche: ca. 1135 m² inkl. ausgebautem Dachgeschoss
Bruttorauminhalt: ca. 4300 m²
Ausrichtung: das Objekt hat Fassaden in alle Richtungen
Garten: Wohnungen 1 und 2 im Hochparterre Erdgeschoss haben einen direkten Zugang zu privaten Gartenanteilen
Etagen: 3 Vollgeschosse, zwei Dachgeschosse und ein Souterrain-Kellergeschoss
Anzahl der Wohneinheiten: 8 im Bestand, 10 nach Ausbau des Dachgeschosses
Erschließung: großzügige historische halb gewendelte Holztreppe
Bauweise: massive Ziegelaußenwände, Mischkonstruktionen aus Bruchstein-Ziegel im Keller, preussische Kappendecke von UG zum EG, Holzbalkendecken
Dachstuhl: liegender Dachstuhl mit Mansardebene, im Zuge der Sanieurng neu gedämmt und gedeckt mit Biberschwanz Dachziegeln
Fenster: historische Holz-Kastenfenster an der Ost- und Nordseite, doppeltverglaste Holzfenster und Türen auf der Süd- und Westseite
Kamine: mehrere bis zur Sanierung in Betrieb
Heizung: Gaszentralheizung mit Pufferspeicher, Wohnungsverteilung über Zirkulationsleitungen, Entkalkungsanlage